Unsere Werte / Our values

Individual & inclusive

In our mission statement, we emphasize the support we provide here is based on your own individual needs within our inclusive community.  Keywords here:  individual + inclusive.  What does that mean?  Like others in the healing + therapeutic field, our team of practitioners and guides work to build “your own version of wellbeing” mainly in qualitative terms, not just quantitative. 


In working with qualitative values, we recognize the biases/impressions that inform and create your individual human experience.  Through the lens of wellbeing (body/mind/spirit), we like to see that all people, in our essence, are the same.  Each of us has a body accompanied by thoughts, emotions, energetic patterns, aspirations, habits, etc. 


But to say that we are all the same would say we don’t recognize the privileged- and oppressed-identities of the people we would like to serve in our community.  In order for us to create this inclusive community with a client-centered focus, we pledge to remain diligent in being aware of our own blind spots as four white, cis-gendered, able-bodied, (somewhat) neurotypical, straight-sized women and have facilitators whom share our notion to honor your lived experiences and your individual needs . 

In recognizing our own humanity, our biases and imperfections, we hope you feel invited to join us in this safe space for all individuals as we walk this path of self care together.

— The Self Care Network


Individuell & integrativ

Bei unserer Arbeit für das Self Care Network ist es uns besonders wichtig, auf eure individuellen Bedürfnisse und Lebensgeschichten einzugehen, um gemeinsam eure ganz eigene Version von Self Care zu entwickeln. Gleichzeitig möchten wir mit Events wie dem „REAL TALK“ auch eine integrative Gemeinschaft schaffen, in der sich jede:r willkommen und gesehen fühlt. Dazu ist es jedoch wichtig, dass wir uns auch mit den Vorurteilen und Einflüssen des Lebens auseinandersetzen.


Wir würden oft gerne sagen, dass alle Menschen in ihrer Essenz gleich sind, da jede:r von uns einen Körper hat, der von Gedanken, Emotionen, energetischen Mustern, Bestrebungen, Gewohnheiten usw. begleitet wird. Doch zu sagen, dass wir alle gleich sind, würde bedeuten, dass wir die Privilegien, Unterdrückung und somit auch die Identitäten der Menschen, die wir in unserer Gemeinschaft unterstützen möchten, nicht anerkennen. 


Deshalb ist es uns wichtig zu betonen, dass wir uns unserer eigenen blinden Flecken als vier weiße, cis-geschlechtliche, körperlich gesunde, (etwas) neurotypische, heterosexuelle Frauen bewusst sind und diese anerkennen. Damit wir eine solche integrative Gemeinschaft schaffen können, verpflichten wir uns außerdem dazu, nur externe Coaches mit in unsere Arbeit einzubeziehen, die unsere Vorstellungen und Werte teilen. 

Indem wir unsere eigene Menschlichkeit, unsere Voreingenommenheit und Unvollkommenheit anerkennen, hoffen wir, euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlt und eure Erfahrungen mit uns teilt.

— The Self Care Network

Blog at WordPress.com.